Merus

Kühlwasseraufbereitung ohne Chemikalien

Kühlwasseraufbereitung wird benötigt, um technische Probleme in Kühltürmen und/oder in den angeschloßenen Leitungssystemen zu vermeiden. Das Wasser wird benötigt, um zu kühlen oder technischer gesagt, um unerwünschte, überflüssige Wärme abzuleiten.
Zum Beispiel: In Klimaanlagen wird die Luft gekühlt. In einem Produktionsbetrieb wird gekühlt, um Prozesse abzukühlen.
So ist in jedem Auto ein Kühler eingebaut, der die überschüssige Wärme aus dem Motor entfernt. Selbst im Auto benötigt man in unseren Breiten Kühlwasseraufbereitung. Es wird Frostschutzmittel zugegeben, damit das Kühlwasser im Winter nicht einfriert.

Es gibt geschlossene Kühlkreisläufe, in denen das Kühlwasser zirkuliert und immer wieder verwendet wird, ohne dabei das Kühlwasser zu tauschen. In offenen Kühlkreisläufen findet man einen Kühlturm, der zur Umgebung hin offen ist, daher offener Kühlkreislauf.

Das Prinzip ist immer dasselbe: Vom Kühlturm aus wird das Kühlwasser über ein Leitungssystem in den Betrieb zu den Anlagen transportiert. Diese Verbraucher sind meistens Wärmetauscher irgendeiner Art.

Kühlwasseraufbereitung Merus RingIn einem Kühlturm verdunstet ein Teil des Wassers, das durchfließt. Auf diese Weise reduziert sich die Temperatur des Kühlwassers. Der Grund, das Wasser benötigt Energie, um sich von flüssig in gasförmig umzuwandeln. Diese Energie nimmt es sich aus der Umgebung. So kühlt es sich und seine Umgebung ab. Man spricht auch von Verdunstungskälte.

Da nur das Wasser selbst verdunstet, bleiben die anderen Bestandteile des Kühlwassers übrig (beispielsweise Kalk). Die Konzentration an Feststoffen wie Salze und Mineralien im verbleibenden (nicht verdunsteten) Wasser nimmt während dieses Vorgangs immer weiter zu. Das wiederum führt dazu, dass die Konzentration an Feststoffen (TDS) im Wasser höher wird.

Je höher das TDS im Kühlwasser, desto anfälliger ist das System für technische Probleme wie Fouling oder Verkalkung.
Dieser Vorgang wird Abschlämmen genannt und findet meistens automatisch statt. Ein Sensor misst das TDS oder Leitfähigkeit des Wassers. Ist der Grenzwert erreicht, wird das Abschlämmventil automatisch geöffnet, um eine bestimmte Menge Kühlwasser abzulassen und durch frisches Wasser zu ersetzen.

In nahezu jeder Kühlwasseraufbereitung werden chemische Zusätze zugeführt. Es gibt Chemikalien gegen Verkalkung und Ablagerungen. Chemikalien gegen Korrosion. Und Biozide gegen biologische Belastungen.

Das bedeutet in der Praxis, ein ganzer Cocktail von unterschiedlichen Chemikalien werden zudosiert. Daraus entsteht ein hoher Aufwand an Service und Folgekosten. Nicht nur die Chemikalien an sich sind teuer. Auch in Sensoren und Dosiereinheiten muss investiert werden. Diese Geräte müssen beschafft, gelagert, verwaltet und eingesetzt werden.

Kühlwasseraufbereitung ohne Chemikalien

Mit den Merus Ringen bieten wir Lösungen, die zuverlässig und effizient gegen alle gängigen technischen Probleme im Kühlwasser arbeiten. Diese entstehen durch:

  • Verkalkung
  • Korrosion
  • mikrobiologische Probleme

In verschiedenen Anlagen rund um die Welt behandeln wir erfolgreich komplette Kühlkreisläufe. Viele Systeme laufen schon seit fast 20 Jahren, die Leitungen einschließlich aller Wärmetauscher und anderen Verbrauchern sind frei von Ablagerungen. In Folge kann hier gänzlich auf Chemie für die Wasseraufbereitung verzichtet werden. Die angenehmen Nebeneffekte, wenn keine Chemikalien mehr in das Kühlsystem gegeben werden, treten dadurch auch keine Nebenwirkungen mehr auf.

Außerdem kann ein Kühlsystem, nach der Installation des Merus Rings mit einer weit höheren Konzentration(COC) betrieben werden. Das heißt auch, ein weit höherer Wert an TDS ist möglich, ohne dass sich Ablagerungen bilden. Die Folge ist eine signifikante Wassereinsparung.

Zur Zeit arbeiten wir an Projekten, bei denen 50 % Einsparung an Speisewasser realistisch erreichbar sind. Hierbei ist anzuführen, je schlechter das Einspeisewasser, desto höher die möglichen Einsparungen.

Wir möchten Ihnen den bestmöglichen Service bieten. Dazu speichern wir Informationen über Ihren Besuch in sogenannten Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie durch Klick auf mehr Informationen An dieser Stelle können Sie auch der Verwendung von Cookies widersprechen.

OK