Aus Bayern liegen 13 Erfahrungsberichte vor
Erfahrungsbericht von
Daniela Bögl
aus Wörnsmühl,
(Wasserhärte: 18 °dH),
MERUS Ring installiert seit Mai 2020 Seit 4 Wochen haben wir den Ring installiert. Wir haben eine eigene Quelle und sehr |
Erfahrungsbericht von
Angelika Maierhofer
aus 84175 Johannesbrunn,
(Wasserhärte: 18 °dH),
MERUS Ring installiert seit 12/2019 Habe den Merus-Ring Anfang Dezember 2019 installiert und sehr gute Ergebnisse erhalten. Haben sehr eisenhaltiges und kalkhaltiges Wasser. |
Erfahrungsbericht von
Scharf
aus Murnau,
(Wasserhärte: 19 °dH),
MERUS Ring installiert seit 02/2019 Wir haben vor 6 Jahren neu gebaut und eine Frischwasserstation mit Wärmetauscher von PEWO zur Warmwasseraufbereitung. Bei unserem kalkhaltigen Wasser hatten wir bereits nach dieser kurzen Betriebszeit Probleme bei der Warmwasserbereitung. Wir mussten den Wärmetauscher komplett austauschen und der Monteur hat uns zu einer Entkalkungsanlage geraten. Auf der Suche im Netz bin ich auf den Merus-Ring gestoßen. Die doch vorhandene anfängliche Skepsis wurde relativ schnell ins Positive gekehrt. Kurz nach Installation hatten wir sichtbare Kalkbrocken im Netz und ich musste alle Perlatoren mind. wöchentlich säubern. Der Merus-Ring hat seine Wirkung gezeigt. Nachdem ich das Wassernetz gespült und den neuen Wärmetäuscher entkalkt habe, war Ruhe! Wir können den Merus-Ring nur empfehlen – das Ergebnis zählt. Und die Abwicklung mit den Mitarbeitern von Merus war übrigens auch super. |
Erfahrungsbericht von
T. Kolar
aus Südöstlicher Landkreis von München,
(Wasserhärte: 16 °dH),
MERUS Ring installiert seit Juni 2019 Ausgangspunkt: Die Gesamthärte unseres Wassers ist 17,8 °dH (hart). Vor sechs Monaten, nach der Entkalkung der 40 Jahre alten verzinkten Warmwasserleitungen war der ursprüngliche Wasserdruck wieder vorhanden, das Wasser wies aber erhebliche Mengen von Rost auf. Die Entkalkungsfirma riet zu einer Wasserbehandlung, um dies dauerhaft in den Griff zu bekommen. Eine Recherche im Internet und bei den „Installateuren des Vertrauens“ führte zu Geräten, die inclusive Montage bis zu etwa 6.500€ kosten und zum Teil jährliche Folgekosten bis zu 700€ haben. …und dann entdeckte meine Frau die Firma MERUS. 6 Monate haben wir diesen Ring (eingebaut an der Hauptwasserleitung) getestet. Schon nach kurzer Zeit verringerte sich die Rost-Menge im Warmwasserbereich sichtlich und auch der Rostgeruch verschwand irgendwann. Das Wasser trinkt sich wesentlich angenehmer (weicher), die Oberflächen und Perlatoren sind leichter zu pflegen. Wir wollen den MERUS-Ring nicht mehr missen und haben uns deshalb zum Kauf entschlossen. |
Erfahrungsbericht von
Willi Artinger
aus Lengfeld,
(Wasserhärte: 19 °dH),
MERUS Ring installiert seit September 2019 Ich hatte bisher Magneten installiert die verhinderten dass sich Kalk anlegt. Das hat auch gut funktioniert. Nach nun ca. 15 Jahren jedoch zeigen diese keine Wirkung mehr. Perlatoren verkalken ständig, der Wasserkessel verkalkt extrem und an der Dusche legt sich enorm viel Kalk an.Der Hersteller reagierte auf meine Anfragen leider nicht, so dass |
Erfahrungsbericht von
Birgit Bergmann
aus 82377 Penzberg,
(Wasserhärte: 17 °dH),
MERUS Ring installiert seit 10.10.2018 ‚Seit 7 Monaten habe ich nun diesen Merus Ring – und möchte diesen auf gar keinen Fall mehr missen…Ich habe mich auf dieser Plattform schon einmal geäußert und melde nun meine Erfahrung. |
Erfahrungsbericht von
Gästehaus Lechner
aus 83233 Bernau,
(Wasserhärte: 24 °dH),
MERUS Ring installiert seit Frühjahr.2018 Wir hatten nach einer Lösung gesucht die ohne Salz und Zusätze funktioniert. Wir sind dann auf die Merusringe gekommen die ich dann als Test kostenlos installiert habe. Am Anfang glaubte ich nicht daran das sich eine Erfolg einstellt. Ich wurde aber eines besseren belehrt. Seit wir die Ringe eingebaut haben sind keine Perlatoren mehr verkalkt, es werden keine Duschköpfe mehr ausgetauscht die Verkalkt sind und wir benötigen auch keine Kaffeemachinen mehr die Verkalkt sind. Da mich das ganze sehr neugierig machte habe ich ein Wasserohr aufgeschnitten und habe es mir von ihnen angeschaut. Es war lediglich ein weicher Belag darin der aber leicht weg geht ,das selbe ist auch bei den Wasserkochern, die lassen sich ganz einfach innen mit einen Lappen reinigen. Ich kann die Ringe deshalb nur empfehlen. |
Erfahrungsbericht von
Familie Völter
aus Hohenlinden,
(Wasserhärte: 19 °dH),
MERUS Ring installiert seit Januar 2019 Wir haben den Merus Ring seit Januar 2019 getestet und sind begeistert. Die Montage war kinderleicht. |
Erfahrungsbericht von
Bergmann
aus 82377 Penzberg,
(Wasserhärte: 19 °dH),
MERUS Ring installiert seit 10.10.2018 Eine Anlage mit Salz kam auf gar keinen Fall in Frage! Das Prinzip von der „Umwandlung“ ist komplett nachvollziehbar- deshalb hatte ich vor 30 Jahren schon einmal ein ähnliches Modell, das nach dem gleichen Prinzip funktionierte. Bei der Installation der neuen Heizung fiel das Gerät weg – und ab da war es unerträglich wieviel ich im Bad, Waschbecken, Dusche und deren Armaturen ich nachwischen mußte! Auch auf der Haut ist das weichere Wasser spürbar-ganz besonders beim Haare waschen.Die Waschmaschine und vor allem der Geschirrspüler hat ein besseres Waschergebnis. |
Erfahrungsbericht von
Martina Watson
aus Aichach,
(Wasserhärte: 12 °dH),
MERUS Ring installiert seit 10.2018 Ich bin ganz begeistert über die Wirkung des Ringes. Die Montage war schnell erledigt und ganz einfach durchzuführen. Seitdem sind die Kalkflecken zwar nicht ganz verschwunden, aber sie sind deutlich weniger geworden und lassen sich viel leichter entfernen. An Wasserhähnen und Duschfliesen sieht man einen großen Unterschied und die Reinigung macht nun „fast“ Spaß. Ich bin zufrieden, auch mit der langen, kostenlosen Testphase und der Kommunikation mit der Firma Merus. |
Erfahrungsbericht von
Fam. Lévai
aus München,
(Wasserhärte: 16 °dH),
MERUS Ring installiert seit 10/2018 Wir sind sehr froh eine Lösung unseres Kalkproblems gefunden zu haben! Seit der Installation des Merus Ringes haben wir keine weißen Flecken mehr an den Duschwänden, Fliesen oder Armaturen. Einige Familienmitglieder hatten vorher kurzfristig rote Hautausschläge bzw. trockene Haut nach dem Duschen. |
Erfahrungsbericht von
Fam. Voß
aus München,
(Wasserhärte: 16 °dH),
MERUS Ring installiert seit April 2017 Im Frühjahr 2017 war ich auf der Internationalen Handwerksmesse und habe mir 3 Systeme zur Wasserreinigung (elektrisch, chemisch, magnetisch) in einer Halle angesehen, in der etwa 10 verschiedene Anbieter zu diesem Thema präsent waren. Da wir oft von unseren 3 Enkelkindern Besuch bekommen, wollte ich ein System, das auf jeden Fall ohne Chemie funktioniert. Das Münchner Wasser ist extrem hart und wir haben eine 50m lange Wasserzuleitung zu unserem rückwärtigen Grundstück, weshalb die Leitung verrostet ist und in unserem mechanischen Zwischenfilter rostbraunes Wasser alle 2 Wochen für intensiven Belag sorgt. Unser Haushund weigert sich, das Wasser zu trinken (wollte nur aus Pfützen bzw. Schneelaken trinken), weshalb wir das günstige Aldi-Wasser anbieten müssen. |
Erfahrungsbericht von Eva aus Mintraching, (Wasserhärte: 14 - 17° °dH), MERUS Ring installiert seit 10.2020
geschrieben am 9. Dezember 2020 um 14:17 Uhr
Das Wasser bei uns in Mintraching, nähe Regensburg ist sehr hart. Ich habe über verschiedene Entkalkungsmöglichkeiten nachgedacht, da die Reinigung vom Kalk sehr mühsam oder umweltbelastend ist.
Der Merus Ring schien eine umweltfreundliche, vergleichsweise kostengünstige (ohne Folgekosten), mit einfacher Installation und platzsparende Option zu sein. Zudem war die unverbindliche und kostenlose Probezeit vom Ring sehr verlockend, da ich wirklich sehr skeptisch bin.
Als der Ring ankam, war ich zuerst über die Größe überrascht, da ich ihn mir größer und dicker vorgestellt hatte. Dies ließ mich noch mehr an der Wirkung vom Ring zweifeln.
Allerdings bemerkte ich nach der Installation sofort, dass sich das Wasser anders anfühlte. Ich hatte und habe bis heute den Eindruck, dass es sich viel weicher anfühlt. Da ich zuerst dachte, dass mich meine Wahrnehmung täuscht, habe ich auf das Urteil meiner Kinder gewartet und meinem Mann von der Installation nichts erzählt. Meine Kinder bestätigten meinen Eindruck. Sie empfanden das Wasser beim Duschen, viel weicher und meine Tochter meinte, dass das Shampoo besser schäume und sich ihr Haar weicher anfühle.
Mein Mann fragte mich noch am selben Abend, was mit dem Wasser sei, da es irgendwie anders sei, oder ob ich etwas bei der Dusche gemacht hätte ; )
Bei unserem Glaswasserkocher ist der Kalk sehr gut sichtbar und dies ist er auch weiterhin. Es setzt sich auch ein weißer Film am Rand und Boden vom Wasserkocher ab, welcher immer dicker wird, umso länger man ihn ungeputzt benutzt. Der große Unterschied zu vorher ist allerdings, dass sich diese Ablagerungen mit Wasser und einem Schwamm zu ca. 97% entfernen lassen. Es ist keine Chemie oder Säure notwendig. Die verbleibenden 3% machen sich an kleinen „Inseln“ am Boden vom Wasserkocher bemerkbar. Dass weiterhin Kalk, also Calcium und Magnesium im Wasser vorhanden ist, finde ich gut und dass sich unschöne Ablagerungen leicht entfernen lassen ist fantastisch. Also nur Positives für eine bewusste Ernährung, ein umweltfreundliches Gewissen und das Bedürfnis nach Sauberkeit.
Weiter stellte ich fest, dass sich nach ca. 6 Wochen sehr viele Kalkstückchen in der Leitung gelöst hatten, welche beim Entfernen vom Sieb in der Armatur sichtbar wurden.
Die Kalkablagerungen auf dem Sieb der Armatur sind verschwunden. Diese hatte ich bewusst nicht entfernt, um die Wirkung, welche in den Rohren uneinsichtig geschieht, für mich sichtbar zu machen.
Nach einem netten Telefonat mit Herrn Dworschak, in welchem ich meine Fragen klären konnte, haben wir uns dazu entschlossen den Ring zu behalten. Schade finde ich, dass sich jeder Haushalt selbst um das „Kalkproblem“ kümmern muss und keine umweltfreundlichen Lösungen von der Gemeinde geboten werden. Dann könnte man sich politische Auseinandersetzungen, ob Entkalkungen mit Salz verboten werden sollten, da diese die Kläranlagen belasten und umweltbelastend sind, sparen.