Bevor solches Brunnenwasser genutzt wird, entfernen Industrieunternehmen oder Wasserversorger im Zuge der Wasseraufbereitung, unter anderem auch Eisen und Mangan aus dem Trinkwasser.
Bei sogenannter Eigenwasserversorgung durch einen eigenen Brunnen, muss der Nutzer des Brunnenwassers selbst für eine adäquate Lösung sorgen. Soll das Grundwasser als Trinkwasser genutzt werden, muß es den Anforderungen der deutschen Trinkwasserverordnung genügen. In Deutschland liegt die Grenzwert für Eisen im Trinkwasser bei 0,2 mg/l. Der Grenzwert für Mangan bei 0,05 Milligramm pro Liter. Diese Werte werden von den Behörden auch kontrolliert. Ist der Wert des Eisens oder Mangans zu hoch, muß das Trinkwasser über einen Eisenfilter oder eine Enteisenung gereinigt werden.
Wird das Brunnenwasser als Brauchwasser genutzt oder zur Bewässerungen von Garten, Feld oder Teich, sind keine Grenzwerte einzuhalten.
Der Nachteil von Wasser bei dem das Eisen nicht entfernt wird ist, verdunstet dieses Wasser bleibt das Eisen zurück. Dieses Eisen reagiert an der Luft mit dem Sauerstoff und führt zu braunen Flecken. Im Garten auf dem Salat oder auf den Platten oder Hauswänden.
Merus kann kein Eisen entfernen ….
Mit den Merus Ringen sind wir natürlich nicht in der Lage, das Eisen physisch aus dem Wasser zu entfernen. Merus ist jedoch in der Lage das Problem der braunen Verfärbung des eisenhaltigen Wassers, deutlich zu reduzieren. Dazu nutzen wir die Fähigkeit die Löslichkeit alles löslichen Stoffe in einer Flüssigkeit zu erhöhen.
Daher bleibt auch das Eisen im Wasser bei höheren Konzentrationen gelöst. Reagiert nicht mit dem Sauerstoff, und verfärbt sich auch nicht.
aber braune Flecken an Pflanzen oder Hauswändern reduzieren
Unsere Erfahrungen zeigen, das aus braunem Wasser im Pool oder auch Wasser in Schwimm Teichen, mit der Zeit wieder klares Wasser wird. In Pools und Teichen, kann der Merus Ring auch das Algenwachstum deutlich reduzieren.
Braunverfärbungen an Pflanzen, wie Tomaten oder Kopfsalat sind viel geringer oder gar nicht mehr vorhanden.
Das Eisen ist immer noch im Wasser enthalten, es färbt sich nur nicht mehr braun. Auch in den Rohrleitungen abgelagertes Eisen wird ebenfalls angelöst und nach und nach aus dem Leitungssystem ausgeschwemmt. Verdunstet eisenhaltiges Wasser, kann es trotzdem zu Braunverfärbungen kommen, wenn auch in deutlich geringerem Maß.
Der Grund hierfür, das gelöste Eisen im Trinkwasser kann nicht mitverdunsten, es bleibt zurück und reagiert dann nach gewisser Zeit mit dem Sauerstoff der Luft.
Der Grund für braunes Wasser aus der Leitung, ist in der Regel nicht direkt das Eisen. Sondern es handelt sich in den allermeisten Fällen um Rostverfärbung. Diese rührt von Rostablagerungen in den Rohren her, welche durch Korrosion in den Leitungen ensteht.